skip to content

Mehrtagesfahrten

Aostatal – Paradies für Naturliebhaber


Aostatal – Paradies für Naturliebhaber
7. – 10. August 2025

Das Aostatal ist eine Region im Nordwesten Italiens, die an Frankreich und die Schweiz angrenzt. Markante Wahrzeichen dieses Tals in den westlichen Alpen sind die schneebedeckten Gipfel des Matterhorns, Mont Blanc, Monte Rosa und Gran Paradiso. Zu den großen Skigebieten gehören Courmayeur und Cervinia. Überall in der Region finden sich mittelalterliche Burgen und Festungen. Es wird höchste Zeit, diese Gegend etwas näher kennen zu lernen.   Flyer

 

1. Tag | 7. August | Simmental – Gstaad – Col du Pillion – Grosser St. Bernhard

 Einsteigen, Platz nehmen, die Reise kann los gehen. Wir fahren via Zürich, Luzern über den Brünigpass, zwischendurch darf natürlich der Cafe und Gipfelhalt nicht fehlen. Dem Brienzer- und Thunersee entlang erreichen wir das Simmental und fahren an Saanen und Gstaad vorbei. Auf dem Col du Pillion werden wir zum Mittagessen erwartet. Am Nachmittag bleibt noch die Fahrt runter nach Aigle. Bei Martigny nehmen wir den letzten Bergpreis unter die Räder und erreichen über den Grossen St. Bernhardpass unser Tagesziel das Hotel Cheval Blanc in Aosta. www.chevalblanc.it

 

2. Tag | 8. August | Aosta – Cogne - Valnontey

Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei einem geführten Stadtrundgang in Aosta die  wichtigsten römischen und mittel-alterlichen Zeugnisse, wie z.B. den römischen Augustusbogen, das römische Theater und die Porta Pretoria. Anschliessend erleben Sie in Cogne die Wasserfälle von Lillaz und besichtigen den historischen Stadtkern. Sicher bleibt auch genügend Zeit für Entdeckungen und Einkehr.  

 

3. Tag | 9. August | Walsertal

 Frisch gestärkt vom feinen Frühstück geht die Fahrt dem Fluss Dora Baltea entlang vorbei an St. Vincent, Verres, Bard und Donnes in das Walsertal auch Gressoney-Tal genannt.  In Donnas zunächst Besichtigung eines noch gut  erhaltenen Abschnitts der römischen Strasse. In Pont-Saint-Martin können Sie die erste von den Römern gebauten Brücke bewundern. Weiterfahrt in das Walsertal vorbei an mittelalterlichen  Orten wie Perloz, Lillianes und Issime, der warscheinlich einer der ersten Orte war, die von Walsern besiedelt wurde. Falls Sie Lust haben, können Sie in Gressonay Saint Jean das Castel Savoia, die frühere Sommerresidenz der Königin Margherita, besichtigen.

 

4. Tag | 10. August | Heimreise nach dem Frühstück

Wir fahren nochmals über den Grossen Sankt Berhardpass zurück nach Martigny,  folgen der Rohne zum Genfersee und kehren mit den Erinnerungen an eine wenig bekannte Gegend durchs Mittelland in unsere Heimat zurück.

 

 

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisecar mit gewohntem Marti-Service
  • Strassen-, Maut- und Parkgebühren
  • 3 Übernachtungen mit Frühstück und Nachtessen
  • Reiseleitung an zwei Tagen

Nicht inbegriffen

  • Allfällige Eintritte zu weiteren Sehenswürdigkeiten
  • Übrige Mahlzeiten und Getränke

Nicht vergessen

  • Ausweis, Euro

Preis

  • DZ pro Person
    • Zuschlag im EZ       1.+2. EZ Fr.120.-,

Fr. 786.00

weitere Fr. 270.00

Back

Up
K